Vortrag in Wetzlar 2022

Herr Dr. Achim Lauber-Nöll (Direktor des Amtsgerichts Wetzlar) hält am

Donnerstag, 06. Oktober 2022, um 20.00 Uhr

einen Vortrag über das Thema

Beschleunigungsbemühungen im Gerichtswesen der Vormoderne und Auswirkungen auf das moderne Gerichtswesen.“

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer:

Werbung

Feder und Recht

17. Nachwuchstagung des Netzwerks Reichsgerichtsbarkeit in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mühlhausen

Das Programm für die Tagung Feder und Recht. Schriftlichkeit und Gerichtswesen in der Vormoderne vom 19. bis 21.09.2019 steht fest und kann hier eingesehen werden.

Diskutant*innen und Hörer*innen sind sehr herzlich willkommen.

Um Anmeldung zur Teilnahme wird gebeten bis 7. September 2019 bei
Frau Dr. Antje Schloms, Stadtarchiv Mühlhausen, Ratsstraße 25,
99974 Mühlhausen/Thüringen
stadtarchiv@muehlhausen.de

Vortrag: Augenscheinkarten am Reichskammergericht 1495-1806

Die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung lädt herzlich ein zum öffentlichen Vortrag von
Frau Prof. Dr. Anette Baumann M.A. (Gießen/Wetzlar)
zum Thema
Augenscheinkarten am Reichskammergericht 1495-1806.

05. Juni 2019, um 19.00 Uhr, in der Aula, Obertorstraße 20, Wetzlar.

Einladungsflyer: Augenscheinkarten am Reichskammergericht 5. Juni 2019

Prozesse vor dem Reichskammergericht als Praktiken in der frühen Neuzeit

Die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung lädt herzlich ein zum öffentlichen Vortrag von
Prof. Dr. Thorsten Keiser (Gießen)
zum Thema
Prozesse vor dem Reichskammergericht als Praktiken in der frühen Neuzeit.

18. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Seminarraum (über dem Reichskammergerichtsmuseum), Hofstatt 19, 35578 Wetzlar

Vortragseinladung: Vortragseinladung_Keiser_18.10.18

DER RESPEKT DES RICHTERS VOR DEM RECHT

Die Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung lädt herzlich zum öffentlichen Vortrag von
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit (Würzburg)
zum Thema
Der Respekt des Richters vor dem Recht – Wandlungen seines Rechtsverständnisses
ein.
10. November 201620.00 Uhr, Aula, Obertorstr. 20, Wetzlar
Download Flyer

GEWALT, LANDFRIEDENSBRUCH UND REVOLTE

RKG-BildDie Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung
lädt herzlich ein zum Vortrag von

Prof. Dr. Karl Härter,
Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main,
zum Thema „Gewalt, Landfriedensbruch und Revolte: Das Reichskammergericht und die öffentliche Sicherheit“
am 14. April 2016 um 20 Uhr in der Aula, Obertorstraße 20, Wetzlar.

 

Anmeldung bitte unter forschungsstelle@reichskammergericht.de bis zum 07.04.2016

Die Einladung steht hier zum Download bereit.