2013

12. Nachwuchstagung des Netzwerks Reichsgerichtsbarkeit
Höchstgerichte im Heiligen Römischen Reich –
Stand und Perspektiven der Forschung
vom 22. bis 23. November 2013
in den Räumlichkeiten der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e. V.
Hofstatt 19 | 35578 Wetzlar

Seit Jahrzehnten ziehen die Quellen des Reichskammergerichts, des Reichshofrats und der territorialen Obergerichte Rechtshistoriker, Historiker und Archivare ungebrochen in ihren Bann. Von der pulsierenden Forschung zu den Höchstgerichten zeugen nicht nur die Bände der „Grünen Reihe“ des Böhlau Verlages (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich) oder der „bibliothek altes Reich“ (baR), sondern auch die jährlich alternierend in Wetzlar und Wien stattfindenden Nachwuchstagungen des Netzwerks Reichsgerichtsbarkeit. So gelangten in den vergangenen Jahren neben den klassischen Bereichen, wie Untertanenprozesse, Gerichtspersonal oder Reichskreise, neuere Forschungsfelder in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses. Zu nennen sind die (Symbol-)Sprache vor Gericht, die Konstituierung von Gerichtslandschaften oder aber die printmediale Inszenierung der Gerichte.

Diese laufenden Forschungen weiter zu vernetzen sowie den Austausch über Fächer- und Ländergrenzen hinweg zu fördern, ist das erklärte Ziel des seit 1996 etablierten Netzwerks. Es ist Ansprechpartner für Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und versteht sich als zentrale, interdisziplinäre Plattform für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die vom Netzwerk Reichsgerichtsbarkeit veranstalteten Tagungen bieten dafür einen hervorragenden Rahmen. Während in den vergangenen Jahren Spezialbereiche, wie Kriegszeiten oder die gute Policey, im Mittelpunkt standen, scheint es nunmehr an der Zeit, erneut Bilanz zu ziehen. Es ist intendiert, die erste durch das Netzwerk organisierte, mehr als eine Dekade zurückreichende Bestandsaufnahme, die 2001 mit dem Tagungsband „Prozessakten als Quelle“ zugleich den Auftakt zu einer Reihe erfolgreicher Tagungsbände bildete, mittels Neuvermessung der gegenwärtigen Höchstgerichtsforschung zu aktualisieren.

Ankündigung
Plakat
Programm
Tagungsbericht I Hendrik Baumbach
Bericht I Professur für vergleichende Landesgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit KU Eichstätt-Ingolstadt

Werbung