Wissenschaftliche Tagung der Stadt Speyer, der Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V. sowie 14. Nachwuchstagung des Netzwerks Reichsgerichtsbarkeit
Speyer als Zentralort des Reiches im 16. Jahrhundert:
Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium
15. bis 16. Oktober 2015, Speyer
Folgende Überlegungen sollen der Tagung zu Grunde liegen: Moderne Staaten haben Hauptstädte, in denen Exekutive und Legislative ihren Sitz haben. Das frühneuzeitliche Reich besaß dagegen keinen zentralen Ort mit Hauptstadtfunktion, sondern mehrere wichtige Zentren wie Regensburg, Frankfurt am Main, Wien, aber auch Speyer. In wohl keiner anderen Stadt wie in Speyer zeigte sich im 16. und 17. Jahrhundert das Reich in seiner Funktion als ständische Organisation. Dort hatte das Reichskammergericht seit 1527 seinen Sitz und dort trafen sich Kaiser und Reichsstände zu Reichstagen und Visitationen des Gerichts. Politik und Recht interagierten in vielfältiger Weise. Die protestantische Stadt war Sitz eines katholischen Bistums und stand im Schnittpunkt zwischen den konfessionellen Protagonisten Mainz und Pfalz. Im Rahmen der Tagung soll versucht werden die zentrale Funktion Speyers für das Reich und die Region als juristischer, politischer und konfessioneller Entscheidungsort zu untersuchen. Exemplarisch sollen dabei Reichsgeschichte, Geschichte der Höchsten Gerichtsbarkeit und die Geschichte der Reichsstadt Speyer als Gerichtsort miteinander verwoben werden. Zu fragen wäre also: Welche Rolle spielte der Mainzer Erzkanzler bei seinen Nachbarn? Wie verlief überhaupt die Kommunikation zwischen den Territorien unterschiedlicher Konfession und spielte dabei Speyer eine Rolle? Wie liefen die Reichstage konkret ab? Welche politischen Entscheidungen wurden getroffen und welche juristischen Belange wurden diskutiert? Wie verhielt sich die Stadt Speyer bei den Reichstagen? Welches Verhältnis hatte sie zu den Bischöfen und wie zum Reichskammergericht?
Ansprechpartner:
Dr. Joachim Kemper, Stadt Speyer, Stadtarchiv Speyer, Johannesstr. 22 a, 67346 Speyer, joachim.kemper@stadt-speyer.de
Prof. Dr. Anette Baumann, Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung e.V. und Netzwerk Reichsgerichtsbarkeit, Rosengasse 16,
35578 Wetzlar, forschungsstelle@reichskammergericht.de