Neuerscheinungen des Netzwerks

Nachstehende Publikationen sind aus den Nachwuchstagungen des Netzwerks Reichsgerichtsbarkeit hervorgegangen:

Unter der Linde

Anja Amend-Traut, Josef Bongartz, Alexander Denzler, Ellen Franke und Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.), Unter der Linde und vor dem Kaiser. Neue Perspektiven auf Gerichtsvielfalt und Gerichtslandschaften im Heiligen Römischen Reich (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 73), Köln–Weimar–Wien 2020. Leseprobe

Was das Reich zusammenhieltJosef Bongartz, Alexander Denzler, Ellen Franke, Britta Schneider und Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.), Was das Reich zusammenhielt. Deutungsansätze und integrative Elemente (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 71), Köln–Weimar–Wien 2017.

Cover SpeyerAnette Baumann, Joachim Kemper (Hg.), Speyer als Hauptstadt des Reiches. Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert (bibliothek altes Reich 20), München 2016.
Inhaltsverzeichnis

Ellen 9783110360202Franke, Alexander Denzler, Britta Schneider (Hg.), Prozessakten, Parteien und Partikularinteressen. Höchstgerichtsbarkeit in der Mitte Europas vom 15. bis 19. Jahrhundert (bibliothek altes Reich 17), München 2015.
Leseprobe

Anja Amend-Traut, Anette Baumann, Stephan Wendehorst, Steffen Wunderlich (Hg.), Die höchsten Reichsgerichte als mediales Ereignis (bibliothek altes Reich 11), München 2012.
Leseprobe
Rezension I Andreas Würgler      Rezension I Daniel Bellingradt

Anja Amend, Anette Baumann, Stephan Wendehorst und Steffen Wunderlich (Hg.), Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im Römisch-Deutschen Reich (bibliothek altes Reich 3), München 2008.
Leseprobe
Rezension I Michael Matthäus
     Rezension I Reinhard Schartl

Anja Amend, Anette Baumann, Stephan Wendehorst und Siegrid Westphal (Hg.), Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 52), Köln–Weimar–Wien 2007.
Rezension I Gerhard Köbler     Rezension I Maria-Elisabeth Brunert

Anette Baumann, Peter Oestmann, Stephan Wendehorst, Siegrid Westphal (Hg.), Rechtspraxis im Alten Reich. Annäherungen Fallstudien Statistiken (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 50), Köln–Weimar–Wien 2005.

Siegrid Westphal, Eva Ortlieb, Anette Baumann in Verbindung mit dem Netzwerk Reichsgerichtsbarkeit, Reichsgerichtsbarkeit. Zeitenblicke – Online Journal für die Geschichtswissenschaften 3 (2004), Nr. 3.

Anette Baumann, Peter Oestmann, Stephan Wendehorst, Siegrid Westphal (Hg.), Reichspersonal. Funktionsträger für Kaiser und Reich (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 46), Köln–Weimar–Wien 2003.
Rezension I Gerhard Köbler     Rezension I Matthias Kordes

Anette Baumann, Siegrid Westphal, Stephan Wendehorst und Stefan Ehrenpreis (Hg.), Prozeßakten als Quelle. Neue Ansätze zur Erforschung der Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich (Quellen und Forschungen zur Höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 37), Wien–Köln–Weimar 2001.
Leseprobe
Rezension I Filippo Ranieri

Werbung